Ihre OpereratorCARD Schulung für
Flurförderzeuge
Fahren Sie bei der Bedienung eines Gabelstaplers auf der sicheren Seite.
In vielen Firmen und Industriebetrieben ist der Stapler nicht mehr wegzudenken. Der Umgang mit diesem wendigen Gerät erfordert Konzentration, Können und Geschick.


Für die Arbeit mit Flurförderzeugen ist ein Staplerschein von den Berufsgenossenschaften vorgeschrieben, denn viele Unfälle passieren durch unsachgemäße Bedienung und Unkenntnis.
Unternehmen und Führungskräfte minimieren das Haftungsrisiko und eventuelle Regressforderungen der Berufsgenossenschaften bei Sach- bzw. Personenschäden.

Die OperatorCard bietet Schulungen für Personen mit und ohne Vorkenntnissen.
Sie beinhaltet eine theoretische und praktische Ausbildung und diese wird jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen.
Erst dann sind Sie berechtigt zum Führen eines Flurförderzeuges.
Die OperatorCARD bietet Präsenz-, Inhouse- wie auch E-Learning-Schulungen.
Ganz individuell auf Sie zugeschnitten.
Schulungsdauer: 1-2 Tage
je nach Vorkenntnissen

Die theoretische Lerneinheit und die praktischen Lerneinheiten werden mit einem Multiple-Choice-Test und praktischem Fahrtest abgeschlossen.
Folgende Kategorien können Sie bei uns schulen:
Bei der E-Learning-Schulung erhält der Teilnehmer den Zugang auf das OperatorCARD-Portal und kann nach erfolgreichem Abschluss der Theorie den Praxisteil mit Fahrtest in einem der Operator-Card-Schulungszentren ablegen.
Die Schulung erfolgt nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV Grundsatz 308-001 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“
Schulungsinhalte
Rechtliche Grundlagen
ArbSchG, BetrSichV, StVO, FeV, RSA, EN 1757/ISO 3691 DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001, TRBS 2111
Technik
Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen, Flurförderzeugkategorien/Bauformen, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen, Steuerfunktionen, Tägl. Sicht- und Funktionsprüfung
Umgang und Bedienung
Lastenhub, Materialtransport, Aufstellung, Abstützung, Untergrund, Fahren, Arbeiten, elektrische Spannung, PSAgA, Transport, Wind, Soondereinsatz Arbeitskorb
Arbeitsumfeld
Arbeiten auf Baustellen, Arbeiten im öffentlichen Straßenverkehr, Arbeiten an Produktionsanlagen, Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen
Als Nachweis erhält der Teilnehmer ein Schulungszertifikat, Sicherheitsheft sowie einen personifizierten Fahrausweis.
Beachten Sie die jährliche Unterweisungspflicht.
Nutzen Sie hierzu unsere E-Learning-Module